Sebastian Klauke

Vita

  • geboren 1984 in Berlin

  • 2006 bis 2011 Studium der Politikwissenschaft (Hauptfach), Soziologie und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

  • 2013 bis 2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Internationale Politische Soziologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

  • 2012 bis 2019 Doktorand am Arbeitsbereich Internationale Politische Soziologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Promotion 2019

  • seit Mai 2016 Wissenschaftlicher Referent und Geschäftsführer der Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft

Publikationen (Auswahl)

  • gemeinsam mit Carina Book, Nikolai Huke und Olaf Tietje (Hrsg.): Alltägliche Grenzziehungen. Zum Konzept der „imperialen Lebensweise“, Externalisierung und exklusive Solidarität, Westfälisches Dampfboot, Münster 2019.

  • Cornelius Bickel zum 70., in: Tönnies-Forum. Rundbrief der Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft e.V., Jg. 24, Heft 2 2015, S. 73-74.

  • gemeinsam mit Alex Demirović und Etienne Schneider (Hrsg.): Was ist der „Stand des Marxismus“? Soziale und epistemologische Bedingungen der kritischen Theorie heute, Westfälisches Dampfboot, Münster 2015.

  • mit Alexander Wierzock: Das Institut für Weltwirtschaft und Seeverkehr als Wegbereiter einer Politikwissenschaft aus Kiel?, in: Wilhelm Knelangen/Tine Stein (Hrsg.): Kontinuität und Kontroverse. Die Geschichte der Politikwissenschaft in Kiel, Essen 2013, S. 293-323.