Tatjana Trautmann

Vita

  • geboren 1985 in Hamburg

  • 2005 bis 2011 Studium der Mittleren und Neueren Geschichte (Hauptfach), Politischen Wissenschaft und Alten Geschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Thema der Magisterarbeit: Die Agrarfrage im Kontext der Revolution von 1905 in Russland im Spiegel des britischen Confidential Print

  • seit Sommer 2011: Promotionsprojekt zum Thema: Ausländische Diplomatenberichte über die Regierungszeit Peters III. von Russland

  • Oktober 2011 bis Sommer 2018: wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte in der Abteilung für Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

  • seit Mai 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im gemeinsamen Drittmittelprojekt „Digitalisierung, Erschließung und Edition der handschriftlichen Notizbücher und -kalender von Ferdinand Tönnies“ der Ferdinand-Tönnies Gesellschaft e.V., Kiel, und der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek (SHLB)

  • seit Dezember 2021: Wissenschaftliche Hilfskraft im DFG-Projekt „Ferdinand Tönnies-Briefe: Eine digitale Edition“

Publikationen

  • Tagung „Wandel, Wert und Wirkung von Editionen. 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft Philosophischer Editionen“, 20. bis 22. September 2023, Bergische Universität Wuppertal, in: Kieler Sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum 1,2 (2023), S. 148-149.

  • Quiet Observers or Secret Protagonists? Foreign Diplomats at the Court of Emperor Peter III, in: Rodolphe Baudin et al. (Hg.): Russia, Europe and the World in the long eighteenth Century, Strasbourg 2023, S. 76-86.

  • mit Sebastian Klauke: Ferdinand Tönnies. Biografie, veröffentlicht am 24. November 2023 auf Museum für Europäische Philosophie: https://museum-der-philosophie.de/?p=6700

  • Steinbrüche des Geistes. Die Erschließung der Tönnies-Notizbücher, in: Cornelius Bickel und Sebastian Klauke (Hg.): Ferdinand Tönnies und die Soziologie- und Geistesgeschichte, Wiesbaden 2022, S. 259-271.

  • mit Sebastian Klauke: Ferdinand Tönnies, veröffentlicht am 28. November 2022 auf https://literaturland-sh.de/autorinnen/t/toennies-ferdinand

  • Forschungsbericht: Erschließung der Notizbücher von Ferdinand Tönnies (1855–1936), in: Zyklos. Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie 6 (2022), S. 271-277.

  • Aus Tönnies' Notizbüchern. Ein Streifzug, veröffentlicht am 07. September 2021 auf https://www.soziopolis.de/aus-toennies-notizbuechern/dossier-der-unbekannte-klassiker.html .

  • Die Sprachpraxis der Diplomaten am Hofe des Zaren Peter III. (1762), in: Kieler Zarenbriefe. Beiträge zur Geschichte und Kultur des Ostseeraumes 3 (2020), S. 17-26.

  • Rezension über: Rüdiger Andreßen (Hg.), Das Kieler Schloss. Residenz im Herzen der Stadt, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 145 (2020), S. 407-409.

  • Rezension über: Bernhard Mager, Der Zar aus Schleswig-Holstein. Zar Peter III. als Landesherr von Holstein im Spiegel historischer Dokumente, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 143/144 (2018/2019), S. 315-318.

  • Tagungsbericht: KOOP - LITERA Deutschland 2018. In: H-Soz-Kult, 01.08.2018, [https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-126390].

  • Die Säkularisierung des klösterlichen Landbesitzes unter Zar Peter III. im Spiegel diplomatischer Berichte, in: Martina Thomsen (Hrsg.): Religionsgeschichtliche Studien zum östlichen Europa. Festschrift für Ludwig Steindorff zum 65. Geburtstag (= Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa,85), Stuttgart 2017, S. 173-185.

  • Foreign Diplomats at the Court of Emperor Peter III, in: Study Group on Eighteenth-Century Russia Newsletter (New Series), Vol. 2 (2014). [https://www.sgecr.co.uk/newsletter2014/trautmann.html ].

  • Bericht über die Jahresversammlung der „Study Group on Eighteenth-Century Russia“, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Band 61 (Juni 2013), Heft 2, S. 319-320.