X. Symposium anlässlich des Erscheinens von „Gemeinschaft und Gesellschaft“ TG 2, Kiel, 5. bis 7. September 2019
Tagungsbericht von Sebastian Huhnholz
2023 wird eine mehrteilige Tagungsdokumentation im Springer-Verlag erscheinen.
Dieter Haselbach (Hrsg.): Ferdinand Tönnies und die Debatte um Gemeinwohl und Nachhaltigkeit, Wiesbaden 2023.
Dieter Haselbach: Einleitung, S. 1-4.
Peter-Ulrich Merz-Benz: Der Blick für das Gemeinwohl, S. 5-16.
Wilhelm Berger: Das öffentliche Gute: Ökonomie, Politik und Ethik zwischen Adam Smith und Ferdinand Tönnies, S. 17-28.
Carsten Herrmann-Pillath: Analytische Dualismen bei Tönnies und deren Relevanz für eine kritische Wirtschaftswissenschaft, S, 29-56.
Michael Opielka: Gemeinschaft und Soziale Nachhaltigkeit. Zur Aktualität der Fragestellung von Tönnies, S. 57-80.
Dieter Haselbach: Sozialismus und Soziale Marktwirtschaft – Tönnies als Vordenker des Sozialstaats, S. 81-103.
Arno Bammé: Die Sozialform der Gesellschaft: ein mechanisches Artefakt. Tönnies’ psychologische Grundlegung einer soziologischen Theorie des objektivierten Geistes, S. 105-142.
Konrad Ott: Gemeinschaft und Gesellschaft, „starke“ Nachhaltigkeit und Assoziationen freier Menschen, S 143-164.
Oliver Erriechiello: Einsamkeit als soziale Kategorie – Die gemeinschaftliche Funktion der Objektwelt in einer haltlosen Welt, S. 165-175.
Arnd Zschiesche: Die Soziologie ins Leben stellen: Ferdinand Tönnies als alltagstauglicher Klassiker und Markenversteher, S. 177-195.